Die Anfänge von Dota 2 und The International
Willkommen zurück zu "Between the Lanes", einem Blog-Feature, in dem wir Mitglieder des Entwicklerteams einige Herausforderungen, Bugfixes und gelegentliche glückliche Zufälle während der Arbeit an einem Spiel wie Dota 2 und einem Event wie The International durchgehen lassen.
The International ist ein unglaublich großes Unterfangen, das von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verfolgt wird. Es ist leicht zu vergessen, dass das allererste TI eine bescheidene, ehrlich gesagt ziemlich unkenntliche Veranstaltung war, die auf der Gamescom 2011 in Köln stattfand und in einem Messestand abgehalten wurde.

Von Schalldichten Kabinen bis hin zum Fortschritt
In Ehren der bescheidenen Anfänge von TI haben die Entwickler beschlossen, diese Ausgabe von Between the Lanes einer oft vergessenen, selten gefeierten (und gelegentlich sehr schlecht belüfteten) Ausrüstung zu widmen, die seit dem allerersten Beginn und seitdem (außer letztes Jahr) dabei war: die schalldichte Kabine.
Die ersten Herausforderungen
Das erste TI war generell eine echte Lernerfahrung für die Entwickler. Die Schreibtische, an denen die Profis spielten, waren zu schmal und zu hoch. Daher mussten die Spieler auf Hockern sitzen, mit den Ellbogen über den Rand des Schreibtisches hängend, was sich als die schlechteste Art herausstellte, DOTA zu spielen.
Verfeinerte Kabinen und wachsende Herausforderungen
Mit dem Wachsen der Veranstaltungen wurden auch die Herausforderungen komplexer und das bedeutete fortschrittlichere Techniken im Kabinendesign. Die Kabinen von TI2-4 hatten nur eine Glaswand. Aber das fünfte TI sollte "in the round" stattfinden, auf einer runden Bühne mit 360 Grad Blick; jetzt mussten die Kabinen transparent auf allen Seiten sein.
Die Zukunft von Dota 2 und The International
Die Entwickler setzten ihre Iteration in den nächsten Jahren fort und machten allmähliche, aber signifikante Verbesserungen in Bezug auf den Komfort der Spieler, die Beleuchtung in der Kabine und andere inkrementelle Änderungen. Bis sie beim letzten TI in Singapur ankamen, hatten sie ein Jahrzehnt Erfahrung mit Schalldämmung gesammelt und das gab ihnen das Vertrauen, einen neuen Ansatz auszuprobieren.
Aber Schalldämmung ist einfach zu wichtiger Kompromiss. Und trotz der Bemühungen um das akustische Design der Arena haben sie die Schwierigkeit, die Schalldämmung auf den Standard zu bringen, unterschätzt. Glauben sie, dass ein Kabine-freies Event ein Experiment ist, das es wert ist, wieder verfolgt zu werden? Absolut.
Was zählt, ist, dass sie sich in die richtige Richtung bewegen: Auf etwas Besseres, Schnelleres, Angenehmeres für die Profis und Spannenderes für uns Zuschauer zu.
Bis dahin freuen wir uns darauf, die "klassischen" schalldichten Kabinen von TI5 aus dem Lager in Kent, WA, wieder auf die Hauptbühne des International 2023 zu bringen. Und falls du dich fragst, wo du dein nächstes Dota 2 Abenteuer starten kannst - schau doch mal auf unserer Steam Key-Seite vorbei!